Staat-Verfassung-Politik
Grundlagen für Studium und Praxis
Artikelnummer: |
100937 |
ISBN: |
978-3-8011-0732-1 |
Autor(en): |
Helmut Dohr |
Auflage: |
21. Auflage 2014 |
Format: |
496 Seiten, DIN A5, Broschur |
Preis: |
€ 26,90
|
Lieferzeit: |
3-5 Werktage |
Versandkosten: |
Kostenfreie Lieferung (D) |
|
E-Book-Ausgabe |
Im Spannungsfeld Mensch – Gemeinschaft – Politik legt diesss Lehr- und Studienbuch eine solide Grundlage für die im Polizeiberuf unerlässlichen staats- und verfassungsrechtlichen Kenntnisse. Es will durch Rückgriff auf verwandte Wissensgebiete zugleich aber auch Problembewusstsein fördern, Einsichten wecken und zum Selbststudium anregen und zielt so auf eine ganzheitlich-umfassende politische Bildung der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten.
Auswahl und Aufbereitung des Stoffes orientieren sich an den Lehrplänen der polizeilichen Ausbildungseinrichtungen. Das Werk findet aber auch in anderen Bereichen, nicht zuletzt seiner hervorragenden didaktischen Gestaltung wegen, großen Anklang.
Zur Leseprobe
Helmut Dohr, Staatssekretär im Niedersächsischen Innenministerium a. D.
Eintritt in den Polizeidienst des Landes Niedersachsen im Jahr 1951; zahlreiche Verwendungen im polizeilichen Einzeldienst, in der Bereitschaftspolizei und in Ausbildungseinrichtungen; unter anderem Fachlehrer an der Landespolizeischule, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule, Dozent anm damaligen Polizeiinstitut Hiltrup, Inspektionsleiter, Planungsreferent im Innenministerium, Kommandeur der Schutzpolizei in der Stadt Braunschweig. Nach seinem Ausscheiden aus dem Polizeidienst 1990 zum Regierungspräsidenten in Braunschweig berufen und ab 1993 als Staatsekretär mit der Polizeireform im Lande Niedersachsen beauftragt. Seit 1995 im Ruhestand.