Einsatzlehre
Grundlagen für Studium und Praxis
- Artikel-Nr.: 102067
- Autor: Jürgen Zeitner
- ISBN: 978-3-8011-0876-2
- Auflage: 3. Auflage 2021
- Format: 198 Seiten, DIN A5, Broschur
Versandkostenfreie Lieferung!
Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Im fachlichen Mittelpunkt dieses Buches stehen das Einsatzmodell für den täglichen Dienst (Leitfaden 371) und der Planungs- und Entscheidungsprozess der Polizeidienstvorschrift 100 und damit die methodischen Grundlagen für die Einsatzbewältigung. Die Sachverhalte werden anhand vieler Beispiele, Grafiken und Schaubilder anschaulich erläutert. In einem abschließenden Übungsteil werden die Inhalte auf exemplarische Klausuraufgabenstellungen übertragen.
Die Neuauflage wurde durch den Autor aktualisiert und berücksichtigt die Änderungen der PDV 100, Stand: 04/2020. Angesichts der aktuellen Sicherheitslage und den damit verbundenen Herausforderungen an die Polizei wurde das Werk u.a. um die Kapitel „Versammlungen, Veranstaltungen, Ansammlungen“ und „Lebensbedrohliche Einsatzlagen“ erweitert.
Dieses übersichtlich gehaltene Werk richtet sich insbesondere an die Studierenden der Studiengänge der Fachbereiche Polizei in Bund und Ländern und alle in der polizeilichen Aus- und Fortbildung tätigen Dozentinnen und Dozenten, Trainerinnen und Trainer sowie Tutorinnen und Tutoren.
Der Titel darf aus Sicherheitsgründen nur an Angehörige der Polizei oder Studierende an Universitäten/Fachhochschulen, Fachbereich Polizei/Kriminalistik/Kriminologie abgegeben werden.
Wir bitten Sie, entweder das Bestellformular ausgefüllt und unterschrieben zurückzusenden oder Ihrer formlosen Bestellung eine Kopie des Dienstausweises oder der Ernennungsurkunde beizufügen. Bei Lieferung an die Dienstadresse entfallen Stempel und Unterschrift der Behörde. Senden Sie uns Ihren Auftrag bitte per Post, Fax oder E-Mail: service@vdpolizei.de zu.
Jürgen Zeitner
Ttätig u. a. als Dienstgruppenleiter, Leiter Abteilungsstab und Leiter einer Polizeiinspektion; seit 2003 hauptamtlich Lehrender im Fach Einsatzlehre an der FHöV NRW, dort Koordinator der Modulgruppe Gefahrenabwehr/Einsatz und seit Dezember 2011 Sprecher des Fachbereichs Polizei.