Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Identifizierung von Personen
Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik / Kriminologie, Band 4

Dieses Buch befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Identifizierung eines Menschen.... mehr
Produktinformationen "Identifizierung von Personen"
Dieses Buch befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Identifizierung eines Menschen. Die Verfahren und Untersuchungen werden mit Hilfe ausgewählter Beispiele aus der polizeilichen Praxis erläutert. Hinweise für die Erstellung eines Untersuchungsantrages und Angaben zu den Untersuchungsstellen ergänzen die Ausführungen.
Neben bekannten Identifizierungsverfahren werden in dem vorliegenden Werk auch neue Möglichkeiten beschrieben, wie z.B. die biometrische Identifikation.
Eine Leseprobe finden Sie unter folgendem Link: Leseprobe
Weiterführende Links zu "Identifizierung von Personen"
Wolfgang Thiel
Wolfgang Thiel
Dozent für Kriminaltechnik an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Geb. 1953 in Himmelsthür/Hildesheim.
Berufliche Schwerpunkte
- Tätigkeit im Wach- und Wechseldienst bei der Schutzpolizei
- Sachbearbeitung im Bereich Todesermittlungen und Sexualdelikte
- Mitglied und später Leiter von Ermittlungskommissionen
- Kriminaltechnischer Sachverständiger für den Aufgabenbereich einer Kriminaltechnischen Untersuchungsstelle (Daktyloskopie, Schuh- und Reifenspuren, Sichtbarmachen entfernter Prägezeichen
- Sprengstoffermittler
- Leitung des Kriminalkommissariats Erkennungsdienst/Kriminaltechnische Untersuchungsstelle
- Dozent für Kriminalistik und Kriminaltechnik an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Abteilungen Gelsenkirchen, Standorte Hagen und Köln.
- Mitglied einer Prüfungskommission des Landesprüfungsamtes für Verwaltungslaufbahnen, Fachrichtung Polizei
- Mitarbeiter im LKA NRW Kriminalwissenschaftliches und - technisches Institut, Bereich Fremdvergabe von molekulargenetischen Spuren an externe Untersuchungsstellen
- Freier Mitarbeiter in der Redaktion der forensischen Fachzeitschrift ,,SeroNews” der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
- Auslandseinsatze mit kriminaltechnischer und kriminalistischer Schwerpunktsetzung u.a. im Kosovo, Pakistan, Mazedonien, Bosnien-Herzegovina und Thailand
Veröffentlichungen:
- Kosovo-Tagebuch (1) In: SeroNews, II/1999, S. 13
- Kosovo-Tagebuch (2). In: SeroNews, II/1999, S. 24
- Kosovo-Tagebuch (3). In: SeroNews, III/1999, S. 14
- Kosovo-Tagebuch (4). In: SeroNews. III/ 1999, S. 20
- Kosovo-Tagebuch (5). In: SeroNews, I/2001, S. 20
- Kosovo-Einsatz 2000. In: SeroNews, I/ 2001, S. 26
- Das Krematorium. In: SeroNews, IV/2002, S. 127
- Der Terroranschlag auf das World Trade Center und die resultierenden rechtsmedizinischen Aufgaben. Ein Symposiumsbericht. In: SeroNews, II/2003, S. 72
- Studierende der FHöV NW - Fachbereich Polizeivollzugsdienst- zu Gast im Institut für Rechtsmedizin. In: SeroNews. I/ 2004, S. 38
- Tatortarbeit in Pakistan. Ein kriminalistisches/ kriminaltechnisches Seminar. In: Sero News, II/ 2004, S. 56
- Podiumsdiskussion: Genetischer Fingerabdruck künftig eine Standardmaßnahme bei der Kriminalitätsbekämpfung. In: SeroNews, IV/2004. S. 87
- 13. Internationale Kriminaltechnik-Seminar in Villingen-Schwenningen. In: Sero News, IV/2004, S. 142
- Tatortarbeit in Pakistan. Ein kriminalistisches/ kriminaltechnisches Seminar für die Polizei in Islamabad. In: Streife 6/2004
- Leichendaktyloskopie. Eine neue oder vielleicht auch schon bekannte Methode zur Qualitätsverbesserung im Rahmen der Identifizierungsarbeit. In: SeroNews, III/2005, S. 116
- Hilfe in Ausnahmesituationen. Deutsche Polizei identifiziert unter Federführung des BKA Opfer der Flutkatastrophe in Thailand. In: Streife 6/2005, S. 18
- Story of a CD. Eine außergewöhnliche Einsatzbetreuung. In Streife 7-8/2005, S. 27
- Identifizierung von Personen, Lehr- und Studienbriefe Band 4, Hilden 2006
Zuletzt angesehen