Der kriminalistische Beweis

Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik / Kriminologie, Band 14

€ 14,90

inkl. MwSt.

  • 100822
  • Norbert Westphal
  • 978-3-8011-0642-3
  • 1. Auflage 2010
  • 174 Seiten, 17 x 24 cm, Broschur

Dieser Artikel ist auch als E-Book erhältlich

Menge eingeben

Versandkostenfreie Lieferung!

Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

Polizeiliche Beweistätigkeit unterstützt den Strafanspruch des Staates in einem rechtstaatlichen... mehr
Produktinformationen "Der kriminalistische Beweis"

Polizeiliche Beweistätigkeit unterstützt den Strafanspruch des Staates in einem rechtstaatlichen Verfahren. Sie gewährleistet darüber hinaus die Schutz- und Sicherungsverpflichtungen staatlicher Organe gegenüber dem Bürger, zu denen die Polizei im besonderen Maße aufgerufen ist. Die professionelle Beweisführung selbst ist Aufgabe des Kriminalisten. Sie erfordert sowohl Grundlagen- und spezielles Wissen, sowie methodisch strukturiertes Vorgehen und praktische Erfahrung. Dieser Studienbrief vermittelt dem Leser die dazu notwendigen rechtlichen und kriminalistischen Bezüge.

Die interdisziplinäre Kriminalistenausbildung verzahnt die strafprozessualen mit den polizeilichen Aspekten. In jedem Fall verläuft eine zielführende polizeiliche Aufgabenwahrnehmung immer unter der juristischen Wächterrolle.

Daher erörtert der Autor im ersten Teil dieses Buches die erforderlichen juristischen Grundlagen. Im anschließenden zweiten Abschnitt stellt er die praktischen Bezüge der kriminalistischen Beweisführung dar. Inhaltlich ist der Abschnitt gekennzeichnet durch Informationsverarbeitungsprozesse und Berührungspunkte zur Kriminaltechnik, zur Fallanalyse und zur Vernehmung. Die reale Umsetzung der kriminalistischen Beweisführung stellt der Autor zudem an konkreten Beispielen und Fallgestaltungen dar.

Weiterführende Links zu "Der kriminalistische Beweis"
Norbert Westphal

Norbert Westphal

Geboren 1956 in Münster.

  • Oktober 1977 Ausbildung für den mittleren Dienst der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen, anschhließende Verwendung im Posten- und Streifendienst beim Polizeipräsidenten in Bonn.
  • 1982 - 1985 Studium an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung, Standort Köln.
  • 1985 - 1991 Tätigkeit in verschiedenen Kriminalkommissariaten des Polizeipräsidiums Münster (Dauerdienst, Kraftfahrzeugkriminalität, Kapital-, Brand- und Umweltdelikte).
  • 1988/89 Fachlehrer für Kriminalistik an der Höheren Landespolizeischule Carl Severing in Münster.
  • 1991 - 1993 Studium für den höheren Polizeivollzugsdienst an der Polizei-Führungsakadermie (jetzt: DHPol) in Münster.
  • 1993 - 1998 Gruppenleiter für Organisierte Kriminalität und allgemeine Kriminalität sowie Ermittlungsleiter für Falle herausgehobener Gewaltkriminalität beim Polizeipräsidium Essen.
  • 1998 - 2000, Gruppenleiter für Kapital-. Sexual-. Rauschgift- und Jugenddelikte, Stellvertreter des Leiters der Kriminalpolizei beim Polizeipräsidium Münster.
  • 2000 - 2005 Dozent an der Polizei-Führungsakademie (jetzt: DHPol, Fachbereich Polizeiliches Management, Fachgebiet Kriminologie/Kriminalistik, zuletzt als Fachkoordinator für Kriminalistik/Kriminologie.
  • Dezember 2005 - März 2010 Leiter der Polizeiinspektion Münster. die bis Ende 2007 als integrative Dienststelle der Schutz- und Kriminalpolizei mit gesamtheitlichen Aufgaben betraut war. Vertreter des örtlichen Leiters GE (Gefahrenabwehr und Einsatz).
  • Seit April 2010 Leiter der Direktion ,,Gefahrenabwehr und Einsatz” beim Landrat Steinfurt.

Alle Bücher von Norbert Westphal

Vernehmungen
Vernehmungen
Autoren: Heiko Artkämper , Karsten Schilling , Thorsten Floren
Versammlungsrecht
Versammlungsrecht
Autoren: Dirk Staack , Hartmut Brenneisen , Michael Martins , Michael Wilksen
Basislehrbuch Kriminaltechnik
Basislehrbuch Kriminaltechnik
Autoren: Christoph Frings , Frank Rabe
Fälle zum strafprozessualen Ermittlungsverfahren Neuerscheinung
Fälle zum strafprozessualen Ermittlungsverfahren
Autoren: Steffen Rittig , Tanja Hartmann-Wergen
Sexuelle Gewalt gegen Frauen
Sexuelle Gewalt gegen Frauen
Autoren: Corinna Mahle , Daniela Pollich , Julia Erdmann , Maike Meyer , Marcus Stewen
Gewalt durch Gruppen
Gewalt durch Gruppen
Autoren: Carsten Dübbers , Detlef Averdiek-Gröner , Udo Behrendes
Gewalt im öffentlichen Raum
Gewalt im öffentlichen Raum
Autoren: Daniela Pollich , Detlef Averdiek-Gröner , Udo Behrendes , Wolfgang Gatzke
Cybercrime
Cybercrime
Autoren: Christoph Keller , Frank Braun , Jan Dirk Roggenkamp
Raubdelikte
Raubdelikte
Autoren: Andrea Nagel , Michaela Mohr
Beschreibung und Identifizierung von Bekleidung
Beschreibung und Identifizierung von Bekleidung
Autoren: Claudia Blumenthal , Wilfried Kohlhof , Wolfgang Thiel
Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht Neuauflage
Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht
Autoren: Carola Jakobs , Heiko Artkämper
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt
Autoren: Detlef Averdiek-Gröner , Wolfgang Gatzke
Prüfungswissen Verkehrsrecht
Prüfungswissen Verkehrsrecht
Autoren: Bernd Brutscher , Karl-Peter Conrads
Verkehrsunfallaufnahme
Verkehrsunfallaufnahme
Autoren: Alexander Neuhaus , Richard Taschenmacher , Wolfgang Eifinger
Zuletzt angesehen