Gewalt durch Gruppen

Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik / Kriminologie, Band 24

€ 14,90

inkl. MwSt.

  • 102040
  • Carsten Dübbers, Detlef Averdiek-Gröner, Udo Behrendes
  • 978-3-8011-0827-4
  • 1. Auflage 2019
  • 136 Seiten, 17 x 24 cm, Broschur

Dieser Artikel ist auch als E-Book erhältlich

Menge eingeben

Versandkostenfreie Lieferung!

Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

Immer wieder Übergriffe, Randale und Gewalt durch Gruppen in aller Öffentlichkeit – an... mehr
Produktinformationen "Gewalt durch Gruppen"

Immer wieder Übergriffe, Randale und Gewalt durch Gruppen in aller Öffentlichkeit – an Silvester, rund um Fußballspiele und bei Demonstrationen. Was ist los in Deutschland? Steht der gesellschaftliche Zusammenhalt in Frage, steht die Polizei vor nahezu unlösbaren Problemen bei der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit?

Wie kam es in der Silvesternacht 2015 in Köln zu massenhaft durch zahlreiche Gruppen junger Männer verübten Eigentumsdelikten und sexuellen Übergriffen, die die Republik verändert haben? Mehr als 1600 Straftaten wurden angezeigt. Warum konnte die Polizei sie nicht verhindern?

Nahezu wöchentlich sehen wir in den Fernsehübertragungen zu Fußballspielen Bengalofeuer, Ausschreitungen und Gewalt rivalisierender „Fangruppen“, auch ihre gewollte Konfrontation mit Ordnungsdiensten und der Polizei. Feindbilder polarisieren und die Gewaltbereitschaft ist gewachsen – auch die Dauerbelastung für die Polizei durch Einsätze. Wie reagieren Vereine, Sicherheitskräfte und Netzwerkpartner auf die Gewaltentwicklung? Zeigen ihre Anstrengungen Wirkung? Greifen polizeiliche Maßnahmen? Was kann, was muss besser werden?

50 Jahre nach den „Studentenunruhen“ machen heute Gewaltexzesse etwa anlässlich des G-20-Gipfels in Hamburg, bei „Rechts-/Links“-Konfrontationen oder das gewalttätige Vorgehen von „Aktivisten“ aller Art gegen die Polizei Schlagzeilen. Führt ein wachsendes gesellschaftliches Konfliktpotential zu mehr Gewalt in der demokratisch legitimierten Auseinandersetzung? Welche Wirkungen haben Maßnahmen und Auftreten der Polizei? In welche „Gewaltfallen“ kann sie geraten?

Die Autoren dieses Lehr- und Studienbriefs reflektieren auf der Grundlage polizeilicher Erfahrung und Datenlagen sowie vor dem Hintergrund sozialwissenschaftlicher Befunde und einer fortschreitenden Rechtsentwicklung praxisbezogen die Ursachen und Entwicklungen des jeweils von ihnen behandelten Phänomens. Sie zeigen gesellschaftliche und polizeiliche Handlungsansätze auf und setzen sich mit deren Wirksamkeit oder Wirkungen auseinander. In ihren Beiträgen geben sie Antworten auf die aufgeworfenen Fragen, die für die polizeiliche Ausbildung und Praxis in Gefahrenabwehr und Strafverfolgung hohe Aktualität und Relevanz besitzen.

Weiterführende Links zu "Gewalt durch Gruppen"
Carsten Dübbers, Detlef Averdiek-Gröner, Udo Behrendes

Carsten Dübbers

leitet beim Polizeipräsidium Köln eine Kriminalinspektion.

Alle Bücher von Carsten Dübbers

Detlef Averdiek-Gröner

Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Verbundabteilung Münster, für Einsatzlehre, Eingriffsrecht und Führungslehre. Seit 1978 Polizeivollzugsbeamter in langjährigen Verwendungen der drei Laufbahnabschnitte in Polizeipräsidien, Landratsbehörden, einer Landesoberbehörde und der Bezirksregierung:

  • Posten- und Streifendienste, Sachbearbeitungen
  • Dienstgruppenleitungen, Leitungen von Dienststellen
  • Leitungen von Unterabteilungen, Abteilungsstab/-stabsdienststellen
  • Dezernatsleitung und
  • seit 2008 hauptamtlicher Dozent für Einsatzlehre, Eingriffsrecht und Führungslehre an der FHöV NRW, Verbundabteilung Münster.

Alle Bücher von Detlef Averdiek-Gröner

Udo Behrendes

Alle Bücher von Udo Behrendes

Gewalt im öffentlichen Raum
Gewalt im öffentlichen Raum
Autoren: Daniela Pollich , Detlef Averdiek-Gröner , Udo Behrendes , Wolfgang Gatzke
Sexuelle Gewalt gegen Frauen
Sexuelle Gewalt gegen Frauen
Autoren: Corinna Mahle , Daniela Pollich , Julia Erdmann , Maike Meyer , Marcus Stewen
Beschreibung und Identifizierung von Bekleidung
Beschreibung und Identifizierung von Bekleidung
Autoren: Claudia Blumenthal , Wilfried Kohlhof , Wolfgang Thiel
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt
Autoren: Detlef Averdiek-Gröner , Wolfgang Gatzke
Versammlungsrecht
Versammlungsrecht
Autoren: Dirk Staack , Hartmut Brenneisen , Michael Martins , Michael Wilksen
Basislehrbuch Kriminaltechnik
Basislehrbuch Kriminaltechnik
Autoren: Christoph Frings , Frank Rabe
Cybercrime
Cybercrime
Autoren: Christoph Keller , Frank Braun , Jan Dirk Roggenkamp
Vernehmungen
Vernehmungen
Autoren: Heiko Artkämper , Karsten Schilling , Thorsten Floren
Polizeiliche Führungslehre
Polizeiliche Führungslehre
Autoren: Gerd Thielmann , Jürgen Weibler , Thomas Model
Verkehrsrecht Neuauflage
Verkehrsrecht
Autoren: Bernd Brutscher , Eric Haupt , Karl-Peter Conrads
Raubdelikte
Raubdelikte
Autoren: Andrea Nagel , Michaela Mohr
Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht Neuauflage
Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht
Autoren: Carola Jakobs , Heiko Artkämper
Prüfungswissen Verkehrsrecht
Prüfungswissen Verkehrsrecht
Autoren: Bernd Brutscher , Karl-Peter Conrads
Verkehrsunfallaufnahme
Verkehrsunfallaufnahme
Autoren: Alexander Neuhaus , Richard Taschenmacher , Wolfgang Eifinger
Zuletzt angesehen