Cybercrime

Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik / Kriminologie, Band 26

€ 12,99

inkl. MwSt.

  • 102072
  • Christoph Keller, Frank Braun, Jan Dirk Roggenkamp
  • 1. Auflage 2020

Diesen Artikel finden Sie zum Download im Online Shop Ihres jeweiligen Lese-Gerätes

Unter den Begriff Cybercrime werden Straftaten gefasst, die mittels Informationstechnologie und... mehr
Produktinformationen "Cybercrime"

Unter den Begriff Cybercrime werden Straftaten gefasst, die mittels Informationstechnologie und IT-Strukturen begangen werden. Diese Delikte sind durch eine Vielzahl, vor dem Hintergrund der technischen Entwicklung, stark wandelbarer Tatbegehungsformen gekennzeichnet.

Das mannigfache Spektrum dieser Phänomene umfasst: die Botnetzkriminalität, den verbrecherischen Einsatz von Malware, Ransomware oder Scareware, Phishing, Pharming und Skimming, NFC-Betrug, Cybermobbing und Cybergrooming sowie vielfältige Formen strafbarer Urheberrechtsverletzungen.

Die Darstellung dieser und weiterer Spielarten der unterschiedlichen Erscheinungsformen von Cybercrime und ihre strafrechtliche Beurteilung bilden den Ausgangspunkt dieses Studienbriefs. In den nachfolgenden Kapiteln stehen die Ermittlungsmöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden durch die Computerforensik und die Informationsgewinnung in Netzwerken im Fokus, gefolgt von Handlungsanweisungen zur polizeilichen Bekämpfung der Internetkriminalität im sogenannten ersten Angriff. In einem Ausblick wird zudem auf den ermittlungstechnischen Einsatz von Big-Data-Technologie aufmerksam gemacht.

Als Einführungswerk richtet sich der Lehr- und Studienbrief in erster Linie an Polizei-Praktiker, die einen (Neu-)Einstieg in die Materie suchen, sowie an Polizeibeamte in Ausbildung und Studium.

Weiterführende Links zu "Cybercrime"
Christoph Keller, Frank Braun, Jan Dirk Roggenkamp

Christoph Keller

hauptamtlicher Dozent für Eingriffsrecht und öffentliches Dienstrecht an der FHöV NRW, Abteilung Münster.

Alle Bücher von Christoph Keller

Frank Braun

Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Eingriffsrecht an der Hochschule für Polizei- und Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (Abteilung Gelsenkirchen/Hagen). Im Nebenamt lehrt er IT-Recht an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Landshut.

Alle Bücher von Frank Braun

Jan Dirk Roggenkamp

Professor für Öffentliches Recht insbesondere Polizei- und Ordnungsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Alle Bücher von Jan Dirk Roggenkamp

Zuletzt angesehen