Vernehmungen

Taktik - Psychologie - Recht

€ 32,00

inkl. MwSt.

  • 102070
  • Heiko Artkämper, Karsten Schilling, Thorsten Floren
  • 978-3-8011-0879-3
  • 6. Auflage 2021
  • 632 Seiten, DIN A5, Broschur

Menge eingeben

Versandkostenfreie Lieferung!

Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

In der Praxis der Strafverfolgung führen Polizeibeamte regelmäßig eigenverantwortlich... mehr
Produktinformationen "Vernehmungen"

In der Praxis der Strafverfolgung führen Polizeibeamte regelmäßig eigenverantwortlich Vernehmungen von Zeugen und Beschuldigten im Ermittlungsverfahren durch. Die Vernehmung selbst ist ein höchst vielschichtiger Vorgang, der beim Vernehmenden psychologische, kriminalistische und juristische Fachkenntnisse erfordert.

Wie man polizeiliche Vernehmungen professionell und erfolgreich meistert, zeigt dieses Buch in verständlicher Weise auf. Jedes Kapitel ist in sich eigenständig gehalten und informiert umfassend zum jeweiligen Themenkomplex.

Angereichert mit zahlreichen Praxistipps und Grafiken bietet dieses Handbuch Polizeibeamten Handlungssicherheit in den vielfältigsten Vernehmungssituationen.

Die vorliegende Neuauflage wurde umfassend überarbeitet und ergänzt. So wurden u.a. Kapitel zur Anhörung von Kindern und zu unternehmensinternen Befragungen und Vernehmungen neu aufgenommen. Ferner wurden Gesetzesänderungen sowie die aktuelle Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt.

Weiterführende Links zu "Vernehmungen"
Heiko Artkämper, Karsten Schilling, Thorsten Floren

Heiko Artkämper

Studium der Rechtswissenschaften überwiegend an der Ruhr-Universitat Bochum, erstes juristisches Staatsexamen 1984, zweites juristisches Staatsexamen 1988, Promotion zum Dr. jur. 1994. Von 1984 bis 1993 (Forschungs- und Lehr-)Tätigkeit für die Ruhr-Universität Bochum als wissenschaftliche Hilfskraft, wissenschaftlicher Mitarbeiter und wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Straf- und Strafprozessrecht. 1991 Lehrauftrag für die Fachhochschule für Recht und Verwaltung in Potsdam.  1993 Eintritt in den staatsanwaltschaftlichen Dienst. Seit Mai 1995 Kapitaldezernent bei der Staatsanwaltschaft Dortmund, Ernennung zum Gruppenleiter 2006.

Tätigkeitsschwerpunkte:  Mord / Totschlag / Brandstiftung / erpresserischer Menschenhandel / Geiselnahme /Verstöße gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz / Bergunfallsachen / tödliche Verkehrsunfälle / tödlicher Einsatz von Schusswaffen durch Exekutivbeamte.

Nebentätigkeiten seit 1995 als Mitglied des Justizprüfungsamtes Hamm, Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften und Fortbildungsveranstaltungen für junge Staatsanwälte und Staatsanwältinnen. Umfangreiche bundesweite Vortragstätigkeiten sowohl für Polizeibeamte als auch  für Staatsanwälte und Richter. Themenschwerpunkte: Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht / Belehrungen / Gegenüberstellungen / Konfliktverteidigung und deren Abwehr / Einsatz technischer Mittel im Ermittlungsverfahren. Von 2002 bis 2005 Dozent im Ratslehrgang in Selm-Bork.

Mitherausgeber des Strafrechtsreports (StRR).

Veröffentlichungen:

  • Hausbesetzer, Hausbesitzer, Hausfriedensbruch. Springer 1995.
  • Gegenüberstellungen -  Erkenntnisquelle mit Kautelen. In: Kriminalistik 1995, S. 645 ff.
  • Fehlerquellen der Beschuldigtenvernehmung. In: Kriminalistik 1996, S. 393 ff.
  • Fehlerquellen der Beschuldigtenvernehmung II. In: Kriminalistik 1996, S. 471 ff.
  • Anmerkung zu OLG Brandenburg, NJ 1996, 590. In: Neue Justiz 1996, S. 591 f.
  • Sofortfahndung und Wiedererkennen. In: Kriminalistik 1997, S. 505 f.
  • Die ,,gestörte” Hauptverhandlung, 2. Aufl., Gieseking 1997.
  • Belehrungsproblematik und Verwertbarkeit. In: Polizei - heute, 1998, S. 7 ff.
  • Praktikerforum: Mindeststandards der Pflichtverteidigung. In: Neue Justiz 1998, S. 134.
  • Ermittlungsmaßnahmen in Funktelefonnetzen. In: Kriminalistik 1998, S. 202 ff.
  • Praktikerforum: Das Recht zur Verteidigerkonsultation. In: Neue Justiz 1998, S. 246.
  • Praktikerforum: Absprachen im Strafverfahren. In: Neue Justiz 1998, 5. 409.
  • Polizeiliche Vernehmungen. In: Kriminalistik 1998, 5. 572 ff.

Alle Bücher von Heiko Artkämper

Karsten Schilling

Kriminalhauptkommissar a.D., ehemaliger Leiter des Kriminalkommissariats 1 der Direktion Kriminalität beim Landrat Unna.

Alle Bücher von Karsten Schilling

Thorsten Floren

Alle Bücher von Thorsten Floren

Verkehrsunfallaufnahme
Verkehrsunfallaufnahme
Autoren: Alexander Neuhaus , Richard Taschenmacher , Wolfgang Eifinger
Basislehrbuch Kriminaltechnik
Basislehrbuch Kriminaltechnik
Autoren: Christoph Frings , Frank Rabe
Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht Neuauflage
Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht
Autoren: Carola Jakobs , Heiko Artkämper
Cybercrime
Cybercrime
Autoren: Christoph Keller , Frank Braun , Jan Dirk Roggenkamp
Polizeiliche Führungslehre
Polizeiliche Führungslehre
Autoren: Gerd Thielmann , Jürgen Weibler , Thomas Model
Sexuelle Gewalt gegen Frauen
Sexuelle Gewalt gegen Frauen
Autoren: Corinna Mahle , Daniela Pollich , Julia Erdmann , Maike Meyer , Marcus Stewen
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt
Autoren: Detlef Averdiek-Gröner , Wolfgang Gatzke
Fälle zum strafprozessualen Ermittlungsverfahren Neuerscheinung
Fälle zum strafprozessualen Ermittlungsverfahren
Autoren: Steffen Rittig , Tanja Hartmann-Wergen
Gewalt durch Gruppen
Gewalt durch Gruppen
Autoren: Carsten Dübbers , Detlef Averdiek-Gröner , Udo Behrendes
Gewalt im öffentlichen Raum
Gewalt im öffentlichen Raum
Autoren: Daniela Pollich , Detlef Averdiek-Gröner , Udo Behrendes , Wolfgang Gatzke
Beschreibung und Identifizierung von Bekleidung
Beschreibung und Identifizierung von Bekleidung
Autoren: Claudia Blumenthal , Wilfried Kohlhof , Wolfgang Thiel
Prüfungswissen Verkehrsrecht
Prüfungswissen Verkehrsrecht
Autoren: Bernd Brutscher , Karl-Peter Conrads
Zuletzt angesehen