Vermögensabschöpfung

Für die Ermittlungspraxis mit Formulierungshilfen, Fallbeispielen und Schemata

€ 32,00

inkl. MwSt.

  • 102025
  • Wiebke Reitemeier
  • 978-3-8011-0807-6
  • 1. Auflage 2018
  • 320 Seiten, DIN A5, Broschur

Dieser Artikel ist auch als E-Book erhältlich

Menge eingeben

Versandkostenfreie Lieferung!

Auf Lager, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

Das Recht der Vermögensabschöpfung ist eine spezielle und hochkomplexe Materie, die bislang nur... mehr
Produktinformationen "Vermögensabschöpfung"

Das Recht der Vermögensabschöpfung ist eine spezielle und hochkomplexe Materie, die bislang nur wenigen Strafverfolgern geläufig ist. Aufgrund des zum 1. Juli 2017 in Kraft getretenen Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung ist es erforderlich, in jedem Ermittlungsverfahren gleich zu Beginn zu prüfen, ob und ggf. wer etwas durch oder für die Tat im Sinne der §§ 73 ff. StGB erlangt hat. Die Strafverfolgungsbehörden stehen insoweit vor einer enormen Herausforderung.

Vor diesem Hintergrund stellt die Autorin des vorliegenden Buches die komplizierten und stärker denn je mit dem Zivilrecht verknüpften Regelungen der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung übersichtlich und praxisbezogen dar.

Sie richtet sich dabei vorrangig an die Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft („Ermittler“), die in der Pflicht stehen, von der Einleitung des Ermittlungsverfahrens an, zielgerichtete und effektive Ermittlungen zum Taterlangten aufzunehmen.

Inhaltlich legt die Autorin den Schwerpunkt deshalb auf die materiell-rechtlichen Vorschriften der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung (§§ 73 ff. StGB). Soweit es für die praktische Arbeit der Ermittler erforderlich ist, geht sie auch auf den gesamten weiteren Verfahrensablauf von den vorläufigen Sicherungsmaßnahmen (§§ 111b ff. StPO) über die Hauptverhandlung bis hin zum Vollstreckungs- und Entschädigungsverfahren (§§ 459g ff. StPO) ein.

Mit über 30 Schemata, die die jeweiligen theoretischen Erläuterungen veranschaulichen sowie mit mehr als 100 Fallbeispielen und zahlreichen Formulierungsvorschlägen für Anträge, Begründungen und Musterschreiben bietet diese Darstellung ihren Lesern zudem wertvolle Hilfestellung für die tägliche Ermittlungspraxis.

Weiterführende Links zu "Vermögensabschöpfung"
Wiebke Reitemeier

Wiebke Reitemeier

Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Stade im Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Celle. Seit über 8 Jahren leitet sie dort eine Abteilung für Vermögensabschöpfung und Betäubungsmittelstrafsaachen.

Alle Bücher von Wiebke Reitemeier

Cybercrime
Cybercrime
Autoren: Christoph Keller , Frank Braun , Jan Dirk Roggenkamp
Verkehrsrecht Neuauflage
Verkehrsrecht
Autoren: Bernd Brutscher , Eric Haupt , Karl-Peter Conrads
Versammlungsrecht
Versammlungsrecht
Autoren: Dirk Staack , Hartmut Brenneisen , Michael Martins , Michael Wilksen
Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht Neuauflage
Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht
Autoren: Carola Jakobs , Heiko Artkämper
Verkehrsunfallaufnahme
Verkehrsunfallaufnahme
Autoren: Alexander Neuhaus , Richard Taschenmacher , Wolfgang Eifinger
Zuletzt angesehen